2022-23



2022/23


Erstmalige Durchfeuchtung der Schneedecke über 3200m

Die Schneedecke ist im Juni weiter zurückgegangen, unterhalb von 2200 m liegt kaum noch Schnee. Die Nullgradgrenze lag in den vergangenen Wochen meist…

Read more

Durchfeuchtung bis gegen 3000m - Tagesgang beachten

Die frühsommerlichen Wetterverhältnisse und Regen bis weit hinauf führten in den vergangenen Tagen zu einer weiteren Durchfeuchtung der Schneedecke.…

Read more

Heads up! Der Winter ist noch nicht vorbei.

Der viele Neu- und Triebschnee der vergangenen Tage ist in der Höhe störanfällig. Mit warmen Temperaturen und Sonneneinstrahlung geht die Gefahr von…

Read more

Erneuter Wintereinbruch in den Hochlagen

Viel Neuschnee in hohen Lagen führte seit gestern Mittwoch, 10.05., zu einem Anstieg der Gefahr von trockenen Lawinen. Im Westen des Landes sind seit…

Read more

Feuchte Luftmassen und milde Temperaturen schwächen die Schneedecke

Nach zwei Tagen Hochdruckwetter und v.a. vormittags guten Tourenbedingungen stellt sich am Wochenende wieder wechselhaftes Wetter ein. Mit…

Read more

Warmfront bringt Regen bis in hohe Lagen

Wärmeeintrag in Form von milden Temperaturen, feuchter Luft und Regen führt derzeit zu einer Schwächung der Schneedecke bis etwa 2300 bis 2500m…

Read more

Aprilwetter – Wechsel zwischen spontanen Lawinen und Triebschneeproblem

Mildes und sonniges Wetter lässt die Gefahr von nassen Lawinen am Wochenende ansteigen, mit Beginn der nächsten Woche werden erneut einige Zentimeter…

Read more

Ergiebige Neuschneemengen führen kurzzeitig zu großer Lawinengefahr

Der Winter meldet sich erneut zurück. Bei relativ kalten Temperaturen und einer entsprechend tiefer Schneefallgrenze (meist um oder unter 1000m)…

Read more

Hochalpines Altschneeproblem, frischer Triebschnee ab dem Wochenende

Etwas Neuschnee zu Beginn der Woche, gefolgt von sonnigem spätwinterlichem Wetter sorgte in den vergangenen Tagen für gute Tourenbedingungen. An…

Read more

Unten Nassschnee- oben Triebschneeproblem

Die Lawinensituation auf Salzburgs Bergen ist geprägt vom derzeit sehr wechselhaften Aprilwetter mit starken Temperaturschwankungen sowie…

Read more

Lawinenunfälle Grießner Hochbrett & Hochtor

Am vergangenen Wochenende ereigneten sich auf den Bergen Salzburgs zwei Lawinenunfälle mit Personenbeteiligung. Am Grießner Hochbrett (2470m) in den…

Read more

Voranschreitende Durchnässung der Schneedecke

Aktuelle Situation

Die Lawinengefahr war in den letzten Tagen (v.a. an Sonnenhängen) von einem frühlingshaften Tagesgang gekennzeichnet. Während sehr…

Read more

Wechselhaftes Wetter, überschaubare Lawinensituation

Frische Triebschneepakete sollten im sehr steilen, schattigen Gelände (>35°) gemieden werden. Bei den sich derzeit rasch wechselnden Wetterbedingungen…

Read more

Geringe Lawinengefahr

Triebschneeansammlungen, welche sich aufgrund von lockerem Schnee in Kombination mit Wind aus wechselnden Richtungen im Laufe der vergangenen Woche…

Read more

Kaltfront bringt winterliche Temperaturen und etwas Neuschnee

Am Wochenende erwartet uns eine markante Abkühlung und Schneefall bis in die Tallagen. Den frühlingshaften Bedingungen wird somit ein Ende gesetzt.…

Read more

Frühjahrs-ähnliche Lawinensituation

Die Lawinengefahr in Salzburgs Bergen ist mehrheitlich günstig. Die Gefahr von trockenen Schneebrettlawinen ist gering, die Gefahr von…

Read more

Sich entspannende Lawinensituation

Nach den ergiebigen Schneefällen am vergangenen Wochenende und damit einhergehender großer Lawinengefahr, hat sich die Situation auf Salzburgs Bergen…

Read more

Viel Neuschnee, viel Wind, GROSSE Lawinengefahr!

Mit Eintreffen der Kaltfront am Montag ist die Lawinengefahr auf Salzburgs Bergen angestiegen. Es wurde eine sehr turbulente Wetterphase eingeläutet,…

Read more

Frischer Triebschnee im Süden, Altschneeproblem beachten

Am Wochenende herrscht mäßige Lawinengefahr in weiten Teilen Salzburgs. Am Montag Wetterumstellung mit Neuschnee und stürmischem Wind.

Read more

Auflebender Nordwestwind bildet störanfällige Triebschneepakete

Touchy: Gefahrenstellen in Kamm- und Passlagen sowie hinter Geländekanten. Lockerer, kalter Pulverschnee dort, wo der Wind nicht durchgreift.

Read more

Bescheidene Schneelage, geringe Lawinengefahr

Am heutigen Mittwoch, 04.01. konnten wir bei umfangreichen Schneedeckenuntersuchungen in den hohen Lagen (>2000m) der westlichen Hohen Tauern unsere…

Read more

Ein Blick hinter die Kulissen

Der Lawinenbericht ist DAS Produkt des Lawinenwarndienstes. Viele Nutzerinnen und Nutzer lesen den Bericht als Vorbereitung für Touren im Gelände und…

Read more

Kaum Veränderung der Situation

Etwas Neuschnee mit Wind führt zu frischen, kammnahen Triebschneeansammlungen. Besonders an Schattenhängen am Alpenhauptkamm ist das Altschneeproblem…

Read more

Es kündigt sich eine heikle Lawinensituation an

Mit Neuschnee und Wind steigt die Lawinengefahr auf den Bergen Salzburgs am Wochenende an.

Read more

Teilweise erhebliche Lawinengefahr

Neu- und Triebschnee liegen teilweise auf einer ungünstigen Altschneeoberfläche!

Read more

Wetterstations- Wartung

Schnee- und Windstationen in Salzburgs Bergen liefern unverzichtbare Informationen zur Einschätzung der Lawinengefahr - sowohl für den Warndienst, als…

Read more

Erster Wintereinbruch

Ergiebiger Schneefall, besonders entlang des Alpenhauptkamms führt zu einem kurzzeitigen Anstieg der Lawinengefahr. Kleine Triebschneepakete,…

Read more